Purpose: Dein innerer Kompass für ein erfülltes Leben und erfolgreiches Arbeiten
- theresaberger4
- 12. Nov. 2024
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Nov. 2024
Purpose - wieder mal ein hipper neuer Trendbegriff? Purpose ist weit mehr als das! Es ist nicht weniger als der innere Antrieb, der unserem Leben eine klare Richtung gibt. Damit unsere Handlungen Bedeutung haben. Als Überbegriff für „Bestimmung“, „Sinn“ oder „Berufung“ schafft Purpose eine tiefe Verbindung zu unseren Werten und Zielen. Das verleiht uns Fokus und Resilienz, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
In diesem Artikel erfährst Du, was Purpose bedeutet und warum er für ein erfolgreiches und erfülltes Leben so wertvoll ist. Ich beleuchte die Unterschiede zu ähnlichen Konzepten und zeige Dir die Vorteile von Purpose im Berufsleben. Natürlich bekommst Du wie immer praktische Tipps zur eigenen Purpose-Findung. Viel Spaß beim Lesen!
Was bedeutet Purpose?
Purpose ins Deutsche zu übersetzen ist gar nicht so einfach, denn es gibt kein exaktes Wort dafür. In beruflichen Kontexten sprechen wir oft von Vision, Mission oder Leitbild, privat eher von Sinn, Bestimmung oder Berufung. Purpose umfasst beides und schafft somit eine Verbindung zwischen dem persönlichen und dem beruflichen Sinn. Purpose ist der „rote Faden“, der uns mit unseren Werten verbindet und sowohl im Beruf als auch privat für Tiefe und Klarheit sorgt.
Purpose im Vergleich zu Zielen, Vision und Mission
Im Unterschied zu Mission und Vision legt Purpose die tieferliegende Motivation offen. Die Mission ist unser Plan, um Ziele zu erreichen, doch Purpose zeigt uns, warum dieser Weg wichtig ist und welche Werte dahinterstehen. Er bringt emotionale Substanz und Orientierung in unsere Ziele und Handlungen.
Mission | Vision | Purpose |
Was leitet unser tägliches Handeln? Wie wollen wir (was, unser Ziel) erreichen? | Wie sehen wir unsere Zukunft? Was wollen wir erreichen/aufbauen? | Wofür arbeiten wir? Warum setzen wir uns für etwas ein? |
Gegenwart | Zukunftsorientiert | Zeitunabhängig |
Statisch | Statisch, 5-10 Jahre | Lebendig, Evolutionär |
Äußerer Erfolg versus innerer Sinn
Beim Purpose geht es um eine beständige Klarheit, die uns auch durch herausfordernde Zeiten tragen kann. Äußere Faktoren wie Gehalt oder Status sind nur kurzfristig erfüllend, während Purpose nachhaltige Entscheidungen unterstützt die mit unseren Grundwerten übereinstimmen. Unser Purpose ist der Grund, der uns morgens motiviert, den Tag bewusst zu gestalten.
Warum ist Purpose wichtig?
Ein klarer Purpose hilft uns, Orientierung und Antrieb zu finden – sowohl im Alltag als auch im Beruf. Das zeigt sich auf drei Ebenen:
Persönliche Ebene: Purpose verleiht dem Leben Richtung und Sinn. Wenn Du den eigenen Purpose kennst, weißt Du, wofür Du stehst und bleibst auch in schwierigen Zeiten resilient.
Berufliche Ebene: Purpose ist ein starker Motivator. Wenn Du weißt, warum Du etwas tust, arbeitest Du mit mehr Energie, Kreativität und Engagement. Der Sinn in der eigenen Arbeit reduziert Stress und führt langfristig zu echter beruflicher Erfüllung.
Gesellschaftlicher Ebene: Auch auf gesellschaftlicher Ebene wird Purpose zur positiven Kraft. Er inspiriert uns, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu Veränderung beizutragen. Menschen und Unternehmen, die nach ihrem Purpose handeln, fördern gesellschaftlichen Fortschritt und Nachhaltigkeit.
Die Vorteile eines klaren Purpose im Arbeitsumfeld
Ein klar definierter Purpose stärkt im Arbeitsumfeld sowohl die persönliche Motivation als auch den Teamzusammenhalt und Kund:innenbindung.
Motivation und Leistung: Ein klarer Sinn im Tun motiviert Dich und Deine Mitarbeiter:innen von innen heraus. Diese Art von Motivation unterstützt besonders in stressigen Phasen und hilft, die Freude an den Aufgaben zu bewahren.
Zusammenhalt im Team: Wenn alle an einer gemeinsamen Vision arbeiten, stärkt das das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Zusammenarbeit. Purpose wirkt wie ein gemeinsamer Nenner, der individuelle Stärken bündelt und das Vertrauen im Team stärkt.
Talente- und Kund:innen-Magnet: Unternehmen mit klarer Ausrichtung strahlen Authentizität aus und ziehen von ganz alleine Menschen an, welche ähnliche Werte teilen. Unternehmen, die über Profit hinausgehen und echte Prinzipien leben schaffen eine Basis für Loyalität und langfristige Partnerschaften.
Und wenn wir keinen Purpose haben …
Purpose ist kein Muss – aber ein starker Anker. Wer für sich keinen Purpose definiert, verzichtet auf eine klare Richtung und den inneren Kompass, der ihn zu seinen „Superkräften“ führt. Ohne Purpose fehlt oft die Ruhe und der Fokus, um weg von Hindernissen und hin zum Wesentlichen zu blicken. Wie beim Segeln gibt es keinen direkten Weg, doch Purpose gibt uns den großen Kurs vor und hält uns auf Spur. Wer sich treiben lässt, kann gut leben – aber ohne die Tiefe und Klarheit, die uns der eigene Purpose schenkt.
Auch für Unternehmen ist Purpose kein Muss, aber ein signifikanter Vorteil. Ein Unternehmen ohne Purpose verzichtet auf eine starke Identität und läuft Gefahr, in der modernen Arbeitswelt den Anschluss zu verlieren. Purpose zieht Talente und Kund:innen an und schafft echte Verbundenheit mit der Community – ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg!
Profitiere von meinem Wissen!
Du wünschst Dir Unterstützung bei der Entwicklung Deines Corporate Purpose?
Ich berate Dich gerne.
7 Schritte, um Deinen Purpose zu finden
Die Suche nach Purpose ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert – oft länger, als wir erwarten. Für manche ist es eine Sache von Wochen oder Monaten, für andere ein Weg, der Jahre dauern kann. Purpose ist also eher ein Ausdauersport als ein Sprint. Dieser Weg braucht Raum für Gespräche, tiefes Nachdenken, radikales Zuhören und auch immer wieder Pausen, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Hier sind 7 Schritte, die Dir helfen können, Deinen Purpose zu finden und ihn in Dein Leben zu integrieren. Du kannst sofort loslegen!
Entwickle Deine Leidenschaftsthemen. Frage Dich, welche Themen Dich wirklich interessieren. Was macht Dir Freude? Was schenkt Dir Energie? „Leidenschaft“ enthält das Wort „Leid“ – es zeigt, dass uns oft genau das berührt, wo noch ein Problem oder ein ungelöstes Thema existiert. Welche Herausforderungen in Unternehmen, Organisationen oder der Gesellschaft berühren und bewegen Dich?
Konzentriere Dich auf Deine einzigartigen Talente. Jeder Mensch hat Talente, die ihn einzigartig machen. Nimm Dir die Zeit, Deine vergangenen (Berufs-)Jahre zu reflektieren: Welche Tätigkeiten sind Dir besonders leichtgefallen? Wo hast Du überdurchschnittlich schnell gelernt oder warst sogar im Flow? Deine Stärken sind eine wichtige Basis für den eigenen Purpose.
Schaffe einen einzigartigen Wert für andere. Purpose ist eng damit verbunden, auch für andere einen Mehrwert zu schaffen. Beginne in Deinem Umfeld: Wo kannst Du anderen helfen? Wo machst Du einen Unterschied? Vielleicht durch eine Veränderung Deiner Aufgaben oder eine neue Art, Projekte zu gestalten?
Kenne Deine Motivationsfaktoren. Purpose entsteht aus Tätigkeiten, die Dir wirklich wichtig sind. Was gibt Dir ein tiefes Gefühl der Erfüllung? Was ist wirklich sinnvoll für Dich? Im beruflichen Kontext ist hier vielleicht auch folgendes wichtig: Mit welchen erfüllenden Tätigkeiten kannst Du Dir Dein Leben finanzieren?
7 Schritte die Dich zu Deinem Purpose führen Definiere Deine Werte. Ein klar definierter Purpose basiert auf Werten. Nimm Dir Zeit, Deine persönlichen Werte zu hinterfragen: Was ist Dir wirklich wichtig? Welche Überzeugungen prägen Deine Entscheidungen und Handlungen? Die Klarheit über Deine Werte zeigt Dir, worauf es für Dich ankommt – in kleinen Momenten des Alltags und auch bei großen Lebensentscheidungen.
Die Kraft des Erlebens: Purpose durch Handeln entdecken. Purpose zu finden ist nicht nur ein Denkprozess, sondern entsteht oft erst durch Erleben und Ausprobieren. Probiere verschiedene Tätigkeiten aus, engagiere Dich in Projekten oder starte ein Ehrenamt. Die praktische Erfahrung wird Dir zeigen, was sich wirklich erfüllend anfühlt.
Finde eine:n Mentor:in oder Coach. Allein aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, kann schwierig sein. Ein Mentor oder Coach bietet Dir eine neue Perspektive und hilft Dir, klarer zu sehen und sicherere Entscheidungen zu treffen. Ein:e Begleiter:in auf der Purpose-Suche ist eine wertvolle Unterstützung, um Klarheit zu gewinnen und den eigenen Weg zu finden.
Ich lade Dich ein!
Begib Dich auf den Weg zu Deinem Purpose. In einem Business Coaching können wir gemeinsam herausfinden, was Dich wirklich antreibt und wie Du Deinen Purpose im Berufsalltag lebendig machst.
Starte Deine Reise und entdecke, wie Purpose Deinem Leben eine tiefere Bedeutung verleihen kann!
Tipps, um Purpose im Alltag und Beruf zu leben
Den Purpose zu formulieren ist wertvoll – aber genauso entscheidend ist es, Deinen Purpose täglich zu leben. Hier sind einige Tipps, wie Du Deinen Purpose sowohl in den Alltag als auch in Dein Berufsleben integrieren kannst.
Daily Alignment – Handlungen mit Purpose ausrichten
Purpose im Alltag zu leben, beginnt mit einer klaren Ausrichtung Deiner täglichen Handlungen. Frage Dich morgens, wie Du heute Deinem Purpose ein Stück näherkommen kannst. Nimm Dir bewusst vor, im Einklang mit Deinen Werten und Überzeugungen zu handeln. Kleine tägliche Schritte, die zu Deinem Purpose passen, machen den Unterschied und geben Deinem Alltag eine tiefere Bedeutung. Das kann etwas so schnelles wie ein Anruf sein - Babysteps sind das Geheimnis!
Purpose-Check für Projekte und Aufgaben
Nicht jede Aufgabe im Beruf ist automatisch „Purpose-geladen“. Der Purpose-Check hilft Dir jedoch, den größeren Sinn hinter Deinen Tätigkeiten zu entdecken. Frage Dich bei neuen Projekten, wie diese zu Deinem Purpose beitragen können. Welche Prioritäten setzen Dir Deine Werte? Dein Fokus unterstützt Dich dabei, Deine Energie gezielt auf das Wesentliche zu richten und dabei motiviert und engagiert zu bleiben.
Routinen und Rituale entwickeln
Purpose in den Alltag zu integrieren, fällt leichter, wenn Du Routinen und Rituale entwickelst, die ihn unterstützen. Überlege, welche Gewohnheiten Dich in Deinem Purpose bestärken könnten. Vielleicht startest Du den Tag mit einer kurzen Reflexion, einem inspirierenden Buch oder einer stillen Minute, um Deinen Purpose zu spüren. Routinen, die Dich täglich an das erinnern, was Dir wichtig ist, stärken nicht nur Deine Motivation, sondern machen es einfacher, den Purpose langfristig zu leben.
Fazit
Purpose gibt uns eine klare Richtung und innere Stärke und ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Ein starker Purpose hilft, Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Werten zu treffen, schafft Resilienz in herausfordernden Zeiten und führt zu mehr Sinn und Zufriedenheit – privat wie beruflich. Unternehmen profitieren ebenfalls von einem klaren Purpose: Er stärkt die Motivation und den Zusammenhalt im Team und zieht Talente und Kund:innen an. So wird Purpose zum strategischen Vorteil und Anker für langfristige Bindungen und authentische Beziehungen.
Lust auf mehr?
Wenn Du neugierig bist, wie Purpose Deinen Alltag und Deine berufliche Ausrichtung transformieren kann, lade ich Dich ein, die ersten Schritte zur Purpose-Findung zu gehen.
Im Onlinekurs "Yoga & Purpose" widmen wir uns dem Thema in 8 kraftvollen Sessions - eine Morgenroutine bei der Yoga und Coaching kombiniert werden.